Gefängnis Köpenick Bau des neuen Amtsgericht und Gefängnis von 1899 -19 01. Im Mai 1933 übernahm die SA das Gefängnis, diese Zeit geht als Blutwoche in die Geschichte ein. Kommunisten, Juden und anders Denkende wurden mißhandelt und ermordet. Nachdem 2 . Weltkrieg war es ein Männer und Jugendgefängnis und später Untersuchungshaftanstalt. 1964 übernahm das DDR Fernsehen den Zellenbau, es diente als Kostümfundus und Schneiderei. Seit den 80igern steht das Gelände weitgehend leer, in einer Kellerzelle entstand 1980 eine Gedänkstätte für die Opfer der Köpenicker Blutwoche.